Verbandsgemeinde Vallendar
Erholung pur im Kneipp- und Luftkurort
Alte Bürgerhäuser aus dem 17. Und 18. Jahrhundert prägen das Stadtbild von Vallendar und laden Sie ein, in die Vergangenheit der Stadt einzutauchen. An den Ausläufern des Westerwaldes, direkt am Rhein gelegen, präsentiert sich Vallendar als Tor zum Weltkulturerbe „Mittleres Rheintal“. Schlendern Sie durch die Straßen und bestaunen Sie das Fachwerk mit den aufwendigen Schnitzereien.
Durch die besondere Lage gilt Vallendar als anerkannter Kneipp- und Luftkurort in Rheinland-Pfalz.
Sein Sie mutig und erklimmen Sie den denkmalgeschützten Kaiser-Friedrich-Turm aus dem Jahr 1899. Ein fantastischer Blick über das Rheintal, den Hunsrück und die Eifelberge wird Ihre Belohnung sein.
Der weltbekannte Wallfahrtsort im Stadtteil Schönstatt – Ursprung der Schönstatt-Bewegung – prägte Vallendar stark. Entdecken Sie auch das mitten im Rhein gelegene Niederwerth: die einzige mit einer Ortsgemeinde bewohnte Flussinsel Deutschlands und genießen Sie den köstlichen Spargel vor Ort.
Gegenüber dem Deutschen Eck befindet sich die attraktive Wohngemeinde Urbar mit dem traumhaft gelegenen Klostergut Besselich. Was in der Spätantike mit dem Bau einer kleinen Kapelle begann, wurde im Laufe der Zeit zu einem stattlichen und absolut sehenswerten Highlight der Region.
Ebenfalls einen herrlichen Blick über die Rheinhöhen bietet Ihnen die Gemeinde Weitersburg. Besuchen Sie das Wahrzeichen von Weitersburg und bestaunen Sie den 44 Meter hohen Turm der 1904 erbauten Pfarrkirche St. Marien.
Als Hochschulstadt und Sitz der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Pallottiner genießt Vallendar mit der WHU – Otto Beisheim School of Mangement – international hohes Ansehen.
Neben vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet die Natur rund um Vallendar viele Möglichkeiten, die Gegend zu Fuß zu erkunden. Wandern Sie auf dem Rheinsteig oder dem Traumpfad Waldschluchtenweg und erleben Sie Vallendar von einer neuen Seite.
Kontakt
Verbandsgemeinde Vallendar
Rathausplatz 5
56179 Vallendar
Tel.: +49 261 6503171
Ansprechpartner
- Marco Nisius