MYK-Spuren der Zeit
Entdecken Sie mit der App „MYK-Spuren der Zeit“ den Landkreis Mayen-Koblenz auf einer interaktiven Zeitreise!
Was Sie erwartet
Diese innovative Anwendung nutzt Augmented Reality (AR), um sieben der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landkreises digital zum Leben zu erwecken. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Region und erleben Sie interaktive Inhalte, die speziell auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten sind. Durch die Einbindung neuer Medien und partizipativer Ansätze fördert das Projekt die (bau-)kulturelle Bildung und stärkt die Identifikation mit der Region sowie das Gemeinschaftsgefühl.
Die Highlights zum Erleben
Freuen Sie sich darauf, folgende beeindruckende Orte digital zu erkunden:
- Burg Eltz
- Sayner Hütte
- Mühlsteinrevier
- Laacher See
- Cäsars Brücke
- Monreal
- Goloring
Das Projekt dahinter
Die Entwicklung dieser anspruchsvollen App ist das Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung. Aus 19 internationalen Bewerbern ging ein starkes Konsortium als Sieger hervor: T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR. Die Umsetzung ist bereits in vollem Gange, mit dem Ziel, alle sieben Sehenswürdigkeiten bis 2026 digital erlebbar zu machen.
Teil der „Smarten Region MYK10“
Dieses Projekt ist ein wichtiger Bestandteil des Programms „Modellprojekte Smart Cities“, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der KfW gefördert wird. Unter dem Motto „Smarte Region MYK10“ verfolgt der Landkreis Mayen-Koblenz das übergeordnete Ziel, den Alltag seiner Bewohner durch innovative Ideen angenehmer, einfacher, nachhaltiger und effizienter zu gestalten.
Digitale Zeitreise startet mit Workshops
Tourismusprojekt bringt Geschichte in Mayen-Koblenz auf neue Ebene KREIS MYK. Einmal durch die Zeit reisen – von der Antike über das Mittelalter und die Zeit der Industrialisierung bis in die nahe Zukunft: Was bislang nur in Filmen möglich war, wird 2026 in der Ferienregion Mayen-Koblenz Realität – virtuell. Mit dem Projekt ZEITREISE bringen die Smarte…
Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern
REMET und die Smarte Region MYK 10 gehen „zurück in die Zukunft“ Wie wäre es, wenn man durch die Zeit springen könnte? Nach Belieben vorwärts in die Zukunft oder rückwärts in die Vergangenheit, so einfach wie das Drücken von Knöpfen auf dem Armaturenbrett eines aufgemotzten DeLorean, wie im Film „Zurück in die Zukunft“? Von Zeitreisen…
Das Projekt „MYK-Spuren der Zeit“ wird gefördert durch:



